Die Vitamin-C-Therapie ist untrennbar mit dem Namen des Nobelpreisträgers Prof. Dr. Linus Pauling (1901-1994) verbunden. Er brachte Vitamin C in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts erneut in den Fokus der Medizin. Da wir Menschen im Unterschied zu anderen Lebewesen die Fähigkeit zur eigenen Vitamin-C-Produktion verloren haben, vertrat er die Auffassung, dass wir deshalb täglich ebenso viel Vitamin C zu uns nehmen sollten, wie andere Säugetiere selbst produzieren – also Mengen im Gramm-Bereich.
Seit Beginn der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts wird intensiv auf dem Gebiet der Vitamin-C-Therapie geforscht.
Dies führte zur Entwicklung der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie, mit der zunehmend immer mehr Ärzte und Heilpraktiker auch in Deutschland hervorragende Erfahrungen gesammelt haben.
Die Grundlage der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie bildet die Erkenntnis, dass bei zahlreichen Erkrankungen der Vitamin-C-Bedarf weit höher ist, als dem Organismus über den Magen-Darmtrakt, sprich über die Nahrung, zugeführt werden kann. Meist können therapeutisch wirksame Vitamin-C-Spiegel nur erreicht werden, indem Vitamin C direkt über die Blutbahn, also per Injektion oder Infusion, dem Körper zugeführt werden.
- Wirkung von Vitamin C im menschlichen Körper
- Krankheitsbilder für die Vitamin-C-Hochdosistherapie
- Vorteile einer Vitamin C – Infusion
- Rechtliches, Risiken und Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Seminar bieten wir als on-demand-Tutorial an. Sie erhalten die Seminarunterlagen per Post zugesandt sowie den Zugang zu unserer Lernplattform per E-Mail. Das Tutorial können Sie über unseren Shop buchen.
Auf Wunsch kann dieses Thema auch als Vor-Ort-Schulung durchgeführt werden. Fragen Sie uns gerne nach einem individuellen Angebot. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!