Jetzt auch als on-demand-Schulung verfügbar!
Sie erhalten bei Buchung ein ausführliches Skript per Post von uns sowie per E-Mail den Zugang zum Tutorial. Dieses können Sie so oft sie möchten ansehen. Selbstverständlich stehen wir für Rückfragen nach dem Seminar gerne zur Verfügung.
Inhalte des Anti-Cellulite-Workshops
In unserem ALIDYA®-Workshop stellen wir neben anatomischem Wissen ein breites Spektrum an Behandlungsschemata, theoretisches Hintergrundwissen zu Entstehungsursachen von Cellulite sowie praktische Anwendungshilfen vor. Wie immer dürfen Sie einen Probanden mitbringen, um die Anwendung selbst auszuprobieren.
Allgemeine Infos:
Sie erhalten von uns im Folgenden eine Anmeldebestätigung mit allen Daten für den von Ihnen gebuchten Kurs sowie eine Rechnung über die Workshopgebühr oder das gebuchte Workshoppaket für Ihre Buchhaltung.
Bitte beachten:
- Sie dürfen zu allen unseren Workshops einen Probanden/ ein Modell mitbringen. Bitte melden Sie dieses vorab unbedingt bei uns an.
- Mitgebrachte Modelle sind für die theoretische Unterweisung nicht zugelassen.
- Uhrzeit für Ihr Modell: jede Modellbehandlung im praktischen Teil ist zeitlich geplant. Bitte informieren Sie Ihr Modell über diesen Termin. Sie finden die Uhrzeit in der Anmeldebestätigung. Wir bemühen uns selbstverständlich die Uhrzeiten so gut es geht einzuhalten. Nichtsdestotrotz kann es vorkommen, dass Ihr Modell doch eine Wartezeit in Kauf nehmen muss. Bitte klären Sie diesen Umstand vorher mit Ihrem Modell ab, so dass eine gewissen Pufferzeit von vornherein eingeplant ist. Eine Änderung der Reihenfolge der Modelle am Workshoptag oder während des laufenden Workshops ist in den meisten Fällen nicht mehr möglich.
- Aufklärung Ihres Modells: mit Zusendung der Anmeldebestätigung erhalten Sie auch ein Formular für die Aufklärung & Einwilligung Ihres Probanden in die Behandlung während des Workshops. Bitte sprechen Sie dieses Dokument vor dem Workshop mit Ihrem Modell durch und lassen Sie sich das Einwilligungsformular auch unterzeichnen. Dies ist haftungsrechtlich wichtig und dient Ihrer Sicherheit als verantwortlicher Behandler. Zudem haben Sie so die Möglichkeit evtl. bestehende Kontraindikationen vorab zu identifizieren und noch nach einem anderen Probanden Ausschau zu halten.
- Zahlungsmodalitäten: bitte überweisen Sie die Workshopgebühr oder die Gebühr für das gebuchte Workshoppaket bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
- Workshoppaket: Falls Sie sich für eines unserer Workshoppakete entschieden haben, erhalten Sie die Ware direkt am Veranstaltungstag vor Ort von uns ausgehändigt. Bitte planen Sie diesen Umstand auch bei Ihrer Reiseorganisation mit ein (z.B. sind bei Anreise per Flugzeug nicht alle Produkte im Handgepäck erlaubt).
Anti-Cellulite-Concept
Cellulite ist ein komplexes Problem. Es gibt nicht nur eine Ursache und damit auch nicht nur eine Lösung. Wir zeigen Ihnen daher in unseren Workshops die drei Säulen einer erfolgreichen Anti-Cellulite-Strategie:
- ALIDYA: Restruktierung und dadurch Glättung der Hautoberfläche
- Ernährung: Prinzipien eines unterstützenden Ernährungskonzepts
- Manuelle Therapie: Lymphdrainage als Bestandteil der Anti-Cellulite-Kur
Das Konzept kann komplett übernommen oder nur in einzelnen Teilen angewandt werden.
Die ALIDYA – Injektionen sind für den Erfolg der Behandlung unabdingbar. Die Ernährungskonzepte und die Lymphdrainage ergänzen und flankieren die Injektionsbehandlungen.
Anti-Cellulite-Behandlung mittels Intradermotherapie
ALIDYA® ist ein speziell für die Behandlung von Cellulite zertifiziertes, injizierbares Medizinprodukt. In unserem Workshop lernen Sie, wie Sie diese innovative Form der Anti-Cellulite-Behandlung in Ihrer Praxis einsetzen können.
Wie funktioniert die ALIDYA®-Injektion?
Wie AQUALYX® wurde auch ALIDYA® von Prof. Pasquale Motolese entwickelt. Die Produktzusammensetzung von ALIDYA® unterliegt einem weltweiten Patentschutz. Die Injektionslösung setzt sich u.a. aus diversen Aminosäuren, EDTA, Mannitol, einem Osmolaritätsregler, basischem Vitamin C sowie Bicarbonat zusammen.
Die Injektionslösung wird direkt vor der Behandlung für den Patienten zubereitet. Dazu wird das in Ampullen gelieferte Produkt mit dem beigefügten Aktivator vermischt und ist in wenigen Minuten einsatzbereit. Die Applikation erfolgt mittels der sogenannten Intradermotherapie, bei der Mikrodroplets mit feinen 30G-Kanülen in die obersten Hautschichten zu behandelnder Areale abgegeben werden.
Diese Injektion erfolgt je nach Befund sieben bis zwölf Mal in wöchentlichem Abstand. Begleitend können diverse unterstützende Maßnahmen wie manuelle oder pneumatische Lymphdrainage oder Ultraschall angeboten werden.